i
Inhalt  
  Home
  Über uns
  Darstellungen
  Bildergalerien
  alte Ritterorden
  => Alcantara-Orden
  => Aviz-Orden
  => Calatrava-Orden
  => Christus-Orden
  => Deutscher-Orden
  => Hl. Grab-Orden
  => Johanniter-Orden
  => Lazarus-Orden
  => Malteser-Orden
  => Montesa-Orden
  => Montjoie-Orden
  => Schwertbrüder-Orden
  => Templer-Orden
  => Hl. Jakobus von Altopascio
  => St.-Stephanus-Orden
  => St.-Thomas-Ritter
  Gewandung
  Historisches
  Lexikon historischer Begriffe
  Kontakt
  Linkliste
  Impressum
  Gästebuch
  Datenschutz­erklärung
Montjoie-Orden


Orden von Montjoie (1180)
ab 1221 im Calatrava-Orden
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Orden von Montjoie (auch: Orden von Monte Gaudio) war ein spanischer Ritterorden, der während der Kreuzzüge entstand. Der Orden wurde 1172 zum Schutz der christlichern Pilger in Spanien gegründet. Die Geschichte des Ordens war kurz, er wurde schon 1221 mit dem Orden von Calatrava vereinigt.
Der Orden von Montjoie wurde 1172 von Graf Rodrigo Álvarez de Sarriá, einem Ritter des Ordens von Santiago zuerst in Kastilien und Aragón und später im Königreich Jerusalem als Garnison der Festung Askalon gegründet. Das Hauptquartier des Orden war die Bergfestung Montjoie, die sich auf dem Hügel befand, von dem aus die ersten Kreuzfahrer Jerusalem zum ersten Mal sahen; und der daraufhin den Namen Montjoie (‚Berg der Freude‘, mons gaudii auf lateinisch) erhielt. 1180 erkannte Papst Alexander III. den Orden mit einer päpstlichen Bulle an. Die Ordensregel war die des Zisterzienserordens, es war jedoch ein ausschließlich spanischer Orden. Ein rot-weißes Kreuz war das Wappen der Ritter von Montjoie.

Einige der Ordensritter kämpften 1187 in der Schlacht bei Hattin, aber keiner von ihnen überlebte. Der Rest des Ordens floh nach Aragón, und nahm dort den Namen Orden von Trufac an. König Alfons II. beauftragte den Orden mit der Verteidigung des Südens von Aragón. Da es dem Orden jedoch nicht gelang, neue Ordensritter zu gewinnen, ging er 1196 zum größten Teil im Templerorden auf, die Reste des Ordens von Montjoie wurden 1221 mit dem Orden von Calatrava vereinigt.
Zeit  
   
Facebook Like-Button  
 
 
aktuelle Termine  
  5./6. April 2022
Ausstellung:
"Die Welt des Mittelalters"
- Landsknechte - Söldner - Marketenderinnen -
Gersthofen
 
News  
  Viel Spaß mit der neuen Bildergallerie "Schrobenhausen".  
Mittellalterwitz  
  Ein Königspaar hat eine kleine Tochter, welche die seltene seherische Gabe besitzt, in die Zukunft blicken zu können. Sie hat sich bisher nie geirrt. Daher bricht in der Burg große Unruhe aus, als das Mädchen eines Tages voraussagt: "Morgen zur neunten Stunde wird mein Vater sterben." Für den Hausherrn folgt eine schlaflose Nacht, dann endlich kommt der Morgen. Da klopft es an der Tür zum Schlafgemach. Der Hausherr, mit zitternden Beinen und dem Schwert in der Hand, öffnet die Tür und sein Herold steht davor. Im selben Moment schlägt die Glocke zur neunten Stunde. Da bricht der Herold wie vom Blitz getroffen tot zusammen. Der König atmet tief durch und sagt zu seiner Gattin: "Gott sei Dank, diesmal hat sich die Kleine geirrt..."

Kommt ein Kreuzritter nach einigen Jahren von einem
Kreuzzug zurück auf seine Burg. Als seine Frau ihn sieht, sagt sie: "Deine Haare grau, dein Gesicht ist schmal, ich glaub, du bist nicht mein Gemahl." Da sieht er sie an und sagt: "Dein Busen hängt, der Hintern breit, is gscheiter, wenn i weiter reit."
 
Heute waren schon 81 Besucher (634 Hits) hier!