i
Inhalt  
  Home
  Über uns
  Darstellungen
  => Vorfahren de Manrique de Lara
  => Familie de Manrique de Lara
  => Vorfahren de Castro-Jerez
  => Familie de Castro-Jerez
  Bildergalerien
  alte Ritterorden
  Gewandung
  Historisches
  Lexikon historischer Begriffe
  Kontakt
  Linkliste
  Impressum
  Gästebuch
  Datenschutz­erklärung
Vorfahren de Manrique de Lara
  
“Nos non venimos de reyes, que reyes vienen de nos.”

"Wir stammen nicht von Königen ab, die Könige stammen von uns ab."





Ahnentafel der Familie de Lara

Ast : Manrique de Lara

 

Zweige:
duques de Najera, marqués de Aguilar de Campoo y de Eliseda, condes de Valencia de Don Juan, de Treviño, de Castañeda, de Paredes de Nava, de Galve, de Buelna, vizconde de Narbonne, señores de Amusco, de Molina, de Lara etc.



 

magnificentia ejus ad reverendissimum

archiepiscopum titularis

conde Don Román Pérez Manrique de Lara,

señor de Molina de los Caballeros y Mesa

magnam priorem ordine milites sancti Jacobi (1226)
*1177 Molina +1241 bei Tavira





 Pedro Manrique
Manrique de Lara
1. senor de Molina y Mesa
conde (1166), vizconde de Narbonne (1192)
*~1140 +01.1202
°°1165
1. Sancha Garcés
infanta de Pamplona (Navarra)
Urenkelin von el Cid
*~1150
°°
2. Marguerite Huntingdon
"consanguinea" Heinrich II.
°°
3. Mafalda
verw.: Pedro Ruiz de Guzmán



Manrique Pérez
de Lara
1. senor de Molina (1154)
Regent von Kastilien (1158-), Conde (21.08.1145)
*1120 +09.07.1164 Huete, tödl. verwundet bei Garcianarro
°° v. 1154
Ermengarde (Ermensinde)
senora de Narbonne (1143-92)
+07.01.1177
als Witwe im Prämonstratenserkloster



Pedro Gonzaléz
conde de Lara (1107)
*~1080 +1130 Bayonne (Duell)
Liebhaber der Kgn. Urraca
Alférez (Bannerträger) von Kastilien (1089-91 und 1107-09)
Teilnahme am 1. Kreuzzug - Belagerung von Antiochien (1097)
°°~1110
Eva (Elvira)
*~1100 +n. 1147
verw.: conde García Ordonez



Gonzalo Nunez
de Lara
conde de las Astúrias
*~1060 +n. 1105
°°
Sandina (Goto) Rodriguez
*~1060



Nuno González
conde de las Astúrias
*~1030 +1097
°°
Maior Rodriguez
*~1030



Gonzalo Munoz
conde de las Astúrias
*~1010 +n. 1053
°°
Eylo Munoz
*+1010



Munio González

de Castilla
*~990 +n. 1047
°°
Trigidia Ansurez
*~960



Gonzalo Garcez
de Castilla
*~970 b+ n. 1011




Garcia Fernández
conde Soberano
 conde de Castilla y de Álava (970)
*~930 +995
°°958/61
Ava de Ribagorza
*~930 + n. 995



Fernán González
conde de Lara (929)
 conde de Castilla y Álava (932)
*~910 Burgos +06.970 Burgos
°°932
1. Sancha Sanchez
infanta de Pamplona (Navarra)
*~910 +12.959
verw.: Ordono II. rey de León
verw.: Alvaro Herrameliz de Álava
°°960/962
2. Urraca Garcez
infanta de Pamplona (Navarra)
*~940 +12.07.1041
wiederverh.: Guillén Hzg. der Gascogne



Gonzalo Fernández
de Lara
 conde en Burgos (899-915)
conde de Castilla (900-915)
*~870 +~935
 °°~910
Muniadomna Núñez
 a Cometissima
*~890



Fernán Gonzalez
 el Negro de Castrosiero
gobernador de Burgos (Bureba)
 *~840
 °°~870
Gotina Munoz
 *~850



 Gonzalo Núnez
 Besitzer des Alfoz de Lara
 gobernador de Burgos (Bureba)
 *~800
 °°
 ? Fernández


Nuño/Munio Belchides
   
  *~750
 °°~775
 Sula Vella






Zeit  
   
Facebook Like-Button  
 
 
aktuelle Termine  
  5./6. April 2022
Ausstellung:
"Die Welt des Mittelalters"
- Landsknechte - Söldner - Marketenderinnen -
Gersthofen
 
News  
  Viel Spaß mit der neuen Bildergallerie "Schrobenhausen".  
Mittellalterwitz  
  Ein Königspaar hat eine kleine Tochter, welche die seltene seherische Gabe besitzt, in die Zukunft blicken zu können. Sie hat sich bisher nie geirrt. Daher bricht in der Burg große Unruhe aus, als das Mädchen eines Tages voraussagt: "Morgen zur neunten Stunde wird mein Vater sterben." Für den Hausherrn folgt eine schlaflose Nacht, dann endlich kommt der Morgen. Da klopft es an der Tür zum Schlafgemach. Der Hausherr, mit zitternden Beinen und dem Schwert in der Hand, öffnet die Tür und sein Herold steht davor. Im selben Moment schlägt die Glocke zur neunten Stunde. Da bricht der Herold wie vom Blitz getroffen tot zusammen. Der König atmet tief durch und sagt zu seiner Gattin: "Gott sei Dank, diesmal hat sich die Kleine geirrt..."

Kommt ein Kreuzritter nach einigen Jahren von einem
Kreuzzug zurück auf seine Burg. Als seine Frau ihn sieht, sagt sie: "Deine Haare grau, dein Gesicht ist schmal, ich glaub, du bist nicht mein Gemahl." Da sieht er sie an und sagt: "Dein Busen hängt, der Hintern breit, is gscheiter, wenn i weiter reit."
 
Heute waren schon 82 Besucher (642 Hits) hier!