i
Inhalt  
  Home
  Über uns
  => Die Mitglieder 2020
  => Wappen und Siegel
  => vergangene Termine
  Darstellungen
  Bildergalerien
  alte Ritterorden
  Gewandung
  Historisches
  Lexikon historischer Begriffe
  Kontakt
  Linkliste
  Impressum
  Gästebuch
  Datenschutz­erklärung
Wappen und Siegel

 
 
Großes Ordenssiegel und -wappen


                                          
 

Das Siegel wird durch die Umschrift erklärt. Das Wappenschild zeigt nur das Ordenskreuz. Die „Zier“ bildet die Darstellung des hl. Jakobus. Diese Zier ist nur für das große Ordenssiegel vorgesehen und wird bei anderen Siegeln nicht verwendet.


_________________________


Siegel und Wappen des Großkomturs
hier: Norbert Patiohombre Conde de Castrojeriz



               


               

Das Siegel wird durch die Umschrift erklärt. Das Wappenschild zeigt links das Ordenskreuz und rechts die Person, bzw. in Ausnahmefällen nur das Wappen der Person, wenn in diesem schon das Ordenskreuz enthalten ist.

________________________


Siegel und Wappen des Großpriors
hier: Don Roman Luiz de Lara, Senor de Molina y Mesa de los Caballeros

                    

Das Siegel wird durch die Umschrift erklärt. Das Wappenschild zeigt links das Ordenskreuz und rechts die Person.  Die „Zier“ bildet das Patriarchenkreuz, das schon im 11. Jh. allgemein üblich war. Es bildet den Hinweis auf die Erzbischofswürde die dem Großprior verliehen ist. Diese Zier ist nur für das Großpriorsiegel vorgesehen und wird bei anderen Siegeln nicht verwendet.

________________________


Siegel und Wappen der Komture
hier:


          



        >Im Augenblick steht leider kein Bild zur Verfügung.<

 

Das Siegel wird durch die Umschrift erklärt, die zum Unterschied zu den „Großämtern“ mit dem Namen versehen ist. Das Wappenschild zeigt das persönliche Wappen des Trägers. Die „Zier“ bildet das Ordenskreuz im Wappenschild, damit wird die Zugehörigkeit des Trägers zum Orden und seine Stellung als Komtur dargestellt. Diese Zier ist nur für Komture vorgesehen und wird bei anderen Siegeln nicht verwendet.

________________________


 
Siegel und Wappen der Ritter
hier: Tobias Luiz Caballero de Lara

     
            
                              
Das Siegel wird durch die Umschrift erklärt, die zum Unterschied zu den „Großämtern“ mit dem Namen versehen ist. Das Wappenschild zeigt das persönliche Wappen des Trägers. Die „Zier“ bildet das Ordenskreuz, damit wird die Zugehörigkeit des Trägers zum Orden dargestellt. Diese Zier ist nur für „normale“ Ritter vorgesehen und wird bei anderen Siegeln nicht verwendet.

________________________


    
 



           
Norbert Patiohombre                             Tobias Luiz de Lara
conde de Castrojeriz                              señor de Bertavillo
                     

              


 

 
 

Zeit  
   
Facebook Like-Button  
 
 
aktuelle Termine  
  5./6. April 2022
Ausstellung:
"Die Welt des Mittelalters"
- Landsknechte - Söldner - Marketenderinnen -
Gersthofen
 
News  
  Viel Spaß mit der neuen Bildergallerie "Schrobenhausen".  
Mittellalterwitz  
  Ein Königspaar hat eine kleine Tochter, welche die seltene seherische Gabe besitzt, in die Zukunft blicken zu können. Sie hat sich bisher nie geirrt. Daher bricht in der Burg große Unruhe aus, als das Mädchen eines Tages voraussagt: "Morgen zur neunten Stunde wird mein Vater sterben." Für den Hausherrn folgt eine schlaflose Nacht, dann endlich kommt der Morgen. Da klopft es an der Tür zum Schlafgemach. Der Hausherr, mit zitternden Beinen und dem Schwert in der Hand, öffnet die Tür und sein Herold steht davor. Im selben Moment schlägt die Glocke zur neunten Stunde. Da bricht der Herold wie vom Blitz getroffen tot zusammen. Der König atmet tief durch und sagt zu seiner Gattin: "Gott sei Dank, diesmal hat sich die Kleine geirrt..."

Kommt ein Kreuzritter nach einigen Jahren von einem
Kreuzzug zurück auf seine Burg. Als seine Frau ihn sieht, sagt sie: "Deine Haare grau, dein Gesicht ist schmal, ich glaub, du bist nicht mein Gemahl." Da sieht er sie an und sagt: "Dein Busen hängt, der Hintern breit, is gscheiter, wenn i weiter reit."
 
Heute waren schon 231 Besucher (1453 Hits) hier!