i
Inhalt  
  Home
  Über uns
  => Die Mitglieder 2020
  => Wappen und Siegel
  => vergangene Termine
  Darstellungen
  Bildergalerien
  alte Ritterorden
  Gewandung
  Historisches
  Lexikon historischer Begriffe
  Kontakt
  Linkliste
  Impressum
  Gästebuch
  Datenschutz­erklärung
vergangene Termine




Termine

2018
Langenneufnach (Lager)
Privateinladung
Neusäß
Schaukampfvorführung
Rittergut Stetten (Lager)
Ritterunier
Ingolstadt (Lager)
Herzogsfest
Wasserschloss Sandizell (Besuch)
Mittelalter Spektakel
Schrobenhausen (Lager)
Schrannenfest
Schloss Scherneck (Besuch)
Historische Tage

2017
Burgau (Lager)
Mittelalterliches Bürgerfest
Schrobenhausen (Besuch)
Schrannenfest
Rittergut Stetten o. L. (Lager)
Rittertunier
Augsburg (Besuch)
Historisches Bürgerfest
Burghausen (Besuch)
Burgfest
Erding (Besuch)
Mittelaltermarkt
Senden (Lager)
Mittelaltermarkt

2016
Sandizell (Lager)
Mittelalter Spektakel rund ums Wasserschloss
Schrobenhausen
Schrannenfest (Besuch einer befreundeten Gruppe)
Schwäbisch Gmünd (Lager)
Staufermarkt
Rittergut Stetten o. L. (Lager)
Rittertunier
Augsburg (Besuch)
Stadtmauerfest am Wertachbruckertor
Nördlingen (Teilnahme am großen Festzug)
Stadtmauerfest
Senden (Lager)
Mittelaltermarkt
München (Besuch)
historischer Christkindlesmarkt

2015
Tübingen (Besuch)
Mittelaltermarkt auf dem Thiepval-Platz
Ulm (Besuch)
Mittelaltermarkt in Kloster Wiblingen
Sandizell (Besuch)
Mittelalter Spektakel
Eching am Ammersee (Lager)
950 Jahre Eching
Wehringen (Lager)
6. Historisches Wehringer Dorffest
Augsburg (Besuch)
Historisches Bürgerfest
Augsburg
Historisches Festgelage anläßlich eines biographischen Anlasses.


2014
Dillingen
Fertigung der "neuen" Ritterbänke.
Oettingen (Besuch)
Historischer Markt
Schrobenhausen (Besuch)
Historisches Schrannenfest
Pappenheim (Lager)
Teilnahme am 11. Tag- und Nachtturnier in Pappenheim. Schon im Vorfeld gab es gewisse Unstimmigkeiten mit dem neuen Veranstalter. Es müssen jetzt alle, auch Lagergruppen, für Strom, Wasser und Holz bezahlen. Wenn man bedenkt, daß wir für Lagerbeleuchtung, Essen, Duschen und Benzin auch noch Geld hinlegen  müssen (ganz abgesehen vom Equipment) war die Veranstaltung für uns ein finanzielles Desaster. Der Veranstalter nimmt das Geld ein und wir bezahlen seine Unkosten. Dazu noch schauriger Regen und bestohlen wurden wir auch.
Dillingen (Lager)
Historischer Markt 750 Jahre Dillingen. Wir hatten einen sehr angenehmen Lagerplatz. Die Veranstaltung war sehr gut organisiert, die Verkaufsstände boten ein umfangreiches und vor allem hochwertiges Sortiment. Es war allerhand geboten und das Ambiente rund um das Schloss und in der Fußgängerzone war phänomenal. Leider wieder schauriger Regen.
Ingolstadt (Lager)
Wir nahmen zum zweitenmal am Herzogsfest in Ingolstadt teil. Der Lagerplatz wie vor zwei Jahren, etwas beengt aber wir haben uns schon eingerichtet. Die Organisation hervorragend und immer bemüht unsere Wünsche zu erfüllen. Sehr schöner Festzug zur Eröffnung, am Sonntag Kirchenzug mit Festmesse. Wir hatten eine Einladung des Kommandanten der Stadtwache zum abendlichen Gelage - ganz, ganz toll. Leider Unwetter am letzten Abend, alles wieder klatschnaß wir mussten abbrechen.
Augsburg (Besuch)
Mehrfache Besuche des Augsburger Wertachbruckerthorfestes. Diesesmal war der Eintritt frei. Super Stimmung, Wetter klasse. Sehr viele (nicht wirklich interessierte) Besucher denen es nur um die Gastronomie ging.
Meßkirch
Besuch der Mittelalterbaustelle "Campus Galli". Es wird sicher interessant wie es nach Fertigstellung in vierzig Jahren ausschauen wird.
Augsburg
Jahreskonvent der Jakobsritter


2013
Nördlingen (Besuch)
Der Besuch auf dem Nördlinger Stadtmauerfest war ein voller Erfolgt. Tolle Stimmung. Klasse Umzug.
Nürnberg (Besuch)
Ein Kurzabstecher nach Nürnberg mit Besuch des Krempelesmarktes und des Burggrabenfestes. Ein wahnsinniges Angebot auf dem Markt. Einfach riesig.
Augsburg (Besuch)
Mehrfache Besuche des Augsburger Bürgerfestes auf Grund des Heimvorteils. Spitzen Wetter. Super Stimmung. Eintritt 9,-- € mit Tunier.
Bonstetten
(Besuch)
Der Besuch in Bonstetten mußte leider wegen der schlimmen Unwetter abgesagt werden. Der Festumzug wurde abgebrochen, Zelte zerfetzt, Endzeitstimmung.
Burgau
(Lager)
Das erste Mal nahmen wir in Burgau am historischen Fest teil. Die Gemeinde war sehr bemüht. Das städtische Ambiente mit Burg und Stadtoren sehr schön. Unser Lagerplatz war allerdings ungünstig hinter Baustellengittern versteckt. Das katastrophale Unwetter haben wir ohne größere Schäden überlebt.
Pappenheim 
(Lager)
Wir nahmen am 10. Pappenheimer Tag & Nachttunier teil. Wieder alter Lagerplatz. Neue Organisation und neue Tuniertruppe. Wetter naß. Grüße an Gaby. Eintritt 10,-- €
Scherneck
(Besuch)
Der Besuch der "historischen Tage & die drei Musketiere" auf Schloss Scherneck war auf Grund der Wetterlage etwas getrübt. Das Fest selber noch kleiner als voriges Jahr. Das Angebot wie überall. Eintritt 6,--€


2012
Dillingen (Bettenbau)
Im Frühjahr trafen wir uns im Schrebergarten um endlich unsere Betten zu bauen. Nach mehreren "Fehlmessungen" kann sich das Ergebnis gut sehen lassen. Man schläft himmlisch darin, 1000 mal besser als auf einem Feldbett.

Ingolstadt (Lager)
Zum ersten mal nahmen wir am Herzogsfest in Ingolstadt teil. Der Lagerplatz war ein bisschen eng aber es ging ganz gut. Die Organisation hervorragend, die Ingolstädter sehr nett und freundlich. Eintritt 3,-- €!!!
Oettingen (Besuch)
Im Mai schauten wir noch auf dem "Historischen Markt" in Oettingen vorbei. Das "Oettinger Ambiente" mit Schloss u
nd Park ist sehenswert. Eintritt: 9,--€
Scherneck (Besuch)
Der Besuch der "historischen Tage & die drei Musketiere" auf Schloss Scherneck war auf Grund der Wetterlage etwas getrübt. Das Fest selber kleiner als sonst, aber sehr viele schöne Stände mit nicht alltäglichem Angebot. Eintritt 7,--€
Sandizell (B
esuch)
Wir besuchten das Mittelalterspektakel auf Wasserschloss Sandizell bei Aichach. Es war noch schöner und größer als beim letzten Mal. Eintritt 7,-- €
Pappenheim (Lager)
Wir nahmen am 9. Pappenheimer Tag & Nachttunier teil. Wieder alter Lagerplatz, die Organisation wird immer besser. Der Herr Graf war von unserem Lager ganz begeistert. Grüße an Gaby. Eintritt 10,-- €

Augsburg (Besuch) Mehrfache Besuche des Wertachbruckerthorfestes auf Grund des Heimvorteils. Spitzen Wetter. Eintritt 5,-- €
Aichach (Besuch)
Im Herbst besuchte eine kleine Truppe die "Mittelalterlichen Markttage" in Aichach.
Tolle Sache.
Augsburg
Zur Abwechslung besuchten wir dieses Jahr den Christkindlesmarkt in Augsburg. Da war die Gelegenheit günstig, gleich mal einen Geburtstag zu feiern. Alles Gute und herzlichen Dank für die Einladung.


2011
Ruinenfahrt (Ausflug)
Das war sozusagen der Betriebsausflug unserer Rittertruppe. Wir besuchten Burgen, Schlösser und Ruinen in der Nordost-Alb zwischen Dillingen und Göppingen. Ein wunderschöner Ausflug der allen viel Spaß gemacht hat. Vor allem weil Mike immer!! eine passende App hat.
Pappenheim (Lager)
Wir nahmen am 8. Pappenheimer Tag & Nacht-Rittertunier teil. Diesesmal ein anderer Lagerplatz, aber auch gut.
Pappenheim (Hochzeit)
Wir waren eigeladen an der historischen Traumhochzeit von Irmy und Gerhard teilzunehmen. (Fast) Alle Gäste in historischen Gewändern, wunderbares Ambiente auf der Burg. Eine schöne Hochzeitsfeier.
Augsburg (Besuch)
Mehrfache Besuche des Bürgerfests.
Inchenhofen (Besuch)
Zum Festzug kamen wir gerade recht. Der ganze Markt war auf den Beinen.

Roßhaupten
Besuch des Jahresabschlußlagers der Templer.
Neuburg/Kamel
Die Truppe besuchte wieder den wunderbaren und sehr stimmungsvollen Weihnachtsmarkt im Schloss. Immer wieder schön.



2010
Fischach (Lager)
Lager beim 2. Fischacher Ritterspektakel. War mehr eine kleinere Geschichte, trotzdem sehr reizvoll.
Mickhausen (Kindergartenspaß)
Die Rittertruppe war zum Jahresfest des Kindergartens eingeladen. Den ganzen Nachmittag Ritterspiele und herrlichstes Wetter.

Pappenheim (Lager)
Wir nahmen am 7. Pappenheimer Tag & Nacht-Rittertunier teil. Spitzenlagerplatz - ein gelungens Lager.
Kaltenberg (Besuch)
Leider war das Wetter ganz besch... Wir hatten aber das Glück wenigstens während der Show im Trockenen zu stehen. Spaß hatten nur die Enten und Gänse die in den Pfützen badeten.
Augsburg (Besuch)
Mehrfache Besuche des Bürgerfestes.
Neuburg/Kamel
Besuch des Weihnachtsmarkts im Schloss. Sehr stimmungsvoll.

2009
Aretsried (Lager)
Unter dem Motto "Aretsried um 1209" feierte die Gemeinde die zum Markt Fischach gehört, ihr 800-jähriges Ortsjubiläum. Neben dem Festplatz wurde ein historisches Lagerleben mit Rittern, Musikanten und Handwerkern nachgestellt.

Waldreichenbach (Besuch)
Am Pfingsten versammelte sich die Rittertruppe um das Rittertunier in Waldreichenbach zu besuchen. Vorher wurde noch eine kleine Trainingsstunde in Schwertkampf eingelegt. Eintritt 9,-- €
Scherneck (Geburtstagsfeier)
Auch ein 50. Geburtstag muss anständig gefeiert werden. Leider war das Wetter abscheulich und saukalt. Die Damen froren schrecklich in der sommerlichen Gewandung. Nachdem der Wirt noch ein paar Heizpilze aufgestellt hatte ging es dann schon besser und man konnte es bis 1 Uhr dann gut aushalten.
Gernlinden (Besuch)
Eine kleine Abordnung besuchte den Mittelalter Markt in Gernlinden. Viel Sonne, viel Durscht.
Augsburg (Besuch)
Täglicher Besuch des Wertachbruckerthorfestes
Aichach (Besuch)
Die "mittelalterlichen Markttage" waren sehr schön, vor allem weil das ganze Städtchen auf den Beinen ist. Die gesamte Innenstadt eine einzige Festzone. Sehr gelungen.

2008
Scherneck (Lager)

Ehrenberg (Besuch)

Geyerburg (Lager)
Schöner Lagerplatz auf einer Insel im Fluß. Die Schlammgötter haben mehrmals zugeschlagen.

Sandizell (Besuch)
Tolles Flair, phantastische Schlossanlage. Es war einiges geboten.
Augsburg (Besuch)
Mehrmaliger Besuch des Bürgerfestes
Augsburg (Probeaufbau neues Zelt)
Endlich war es soweit das Zelt kam an. Mit dem Aufbau hat alles wunderbar geklappt. Zelt steht, muss nur noch "verschönert" werden.

Oettingen (Besuch)
Sehr schönes Event. Wir kamen gerade richtig zum Festzug.













 

Zeit  
   
Facebook Like-Button  
 
 
aktuelle Termine  
  5./6. April 2022
Ausstellung:
"Die Welt des Mittelalters"
- Landsknechte - Söldner - Marketenderinnen -
Gersthofen
 
News  
  Viel Spaß mit der neuen Bildergallerie "Schrobenhausen".  
Mittellalterwitz  
  Ein Königspaar hat eine kleine Tochter, welche die seltene seherische Gabe besitzt, in die Zukunft blicken zu können. Sie hat sich bisher nie geirrt. Daher bricht in der Burg große Unruhe aus, als das Mädchen eines Tages voraussagt: "Morgen zur neunten Stunde wird mein Vater sterben." Für den Hausherrn folgt eine schlaflose Nacht, dann endlich kommt der Morgen. Da klopft es an der Tür zum Schlafgemach. Der Hausherr, mit zitternden Beinen und dem Schwert in der Hand, öffnet die Tür und sein Herold steht davor. Im selben Moment schlägt die Glocke zur neunten Stunde. Da bricht der Herold wie vom Blitz getroffen tot zusammen. Der König atmet tief durch und sagt zu seiner Gattin: "Gott sei Dank, diesmal hat sich die Kleine geirrt..."

Kommt ein Kreuzritter nach einigen Jahren von einem
Kreuzzug zurück auf seine Burg. Als seine Frau ihn sieht, sagt sie: "Deine Haare grau, dein Gesicht ist schmal, ich glaub, du bist nicht mein Gemahl." Da sieht er sie an und sagt: "Dein Busen hängt, der Hintern breit, is gscheiter, wenn i weiter reit."
 
Heute waren schon 81 Besucher (632 Hits) hier!